Aktuell |
Referenzzinssatz - Kostenmiete Im nachfolgenden Papier wird aufgezeigt, dass die Genossenschaft hindernisfreies Wohnen eine Kostenmiete kalkuliert. Der Referenzzinssatz ist daher nicht relevant und entsprechende Begehren müssen negativ beantwortet werden. Referenzzinssatz - Kostenmiete
Generalversammlung vom 2020 Aufgrund der vorliegenden Situation wird die Generalversammlung schriftlich abgehalten.
Unterlagen zur GV
Generalversammlung vom 23. April 2019 __ Genossenschafter (20) und/oder Vereinsmitglieder (14) haben für die gemeinsame Generalversammlung des Vereins und der Genossenschaft hindernisfreies Wohnen den Weg ins Bauernhaus an der Limmat gefunden. Ein Teil der Anwesenden sind in beiden Institutionen Mitglied. In einem allgemeinen Teil wurde über das vergangene Jahr und insbesondere auch über die finanzielle Lage informiert. Die Jahresrechnung schliesst mit einer schwarzen Null ab. Alle traktandierten Themen sind mit grossem Mehr gutgeheissen worden. Bei dem anschliessenden Apéro konnten weitere Gedanken ausgetauscht werden. Jahresrechnung 2018, Budget 2019
Generalversammlung vom 18. April 2018 16 Personen haben die Generalversammlung besucht. In einem allgemeinen Teil wurde über das vergangene Jahr und insbesondere auch über die finanzielle Lage informiert. Die Jahresrechnung schliesst mit einer schwarzen Null ab. Die Hypothek konnte sehr günstig erneuert werden, indem ein Teil neu durch die EGW gedeckt wird.. Aufgrund der neuen Hypothek konnten die Mitzinse reduziert werden. Es gilt nach wie vor Kostenmiete, dh. es werden diejenigen Kosten als Miete weiterverrechnet, welche anfallen. Aufgrund der neuen Zins-Situation wurden die Zinse für Plichtdarlehen auf 0.75% und für freiwillige Darlehen auf 1.0% festgelegt.
Generalversammlung vom 4. April 2017 15 Genossenschafter und/oder Vereinsmitglieder haben für die gemeinsame Generalversammlung den Weg ins Bauernhaus an der Limmat gefunden. In einem allgemeinen Teil wurde über das vergangene Jahr und insbesondere auch über die finanzielle Lage informiert. Die Jahresrechnung schliesst mit einer schwarzen Null ab. Anschliessend waren Wahlen angesagt. Bernhard Hollinger und Heiri Affeltranger haben demissioniert. Astrid Barben konnte als neues Vorstandsmitglied gewonnen werden. Alle traktandierten Themen sind mit grossem Mehr gutgeheissen worden. Bei dem anschliessenden Apéro konnten weitere Gedanken ausgetauscht werden.
Generalversammlung vom 29. März 2016 15 Genossenschafter und/oder Vereinsmitglieder haben für die gemeinsame Generalversammlung des Vereins und der Genossenschaft hindernisfreies Wohnen den Weg ins Bauernhaus an der Limmat gefunden. Ein Teil der Anwesenden sind in beiden Institutionen Mitglied. In einem allgemeinen Teil wurde über das vergangene Jahr und insbesondere auch über die finanzielle Lage informiert. Die Jahresrechnung schliesst mit einer schwarzen Null ab. Alle traktandierten Themen sind mit grossem Mehr gutgeheissen worden. Bei dem anschliessenden Apéro konnten weitere Gedanken ausgetauscht werden. Jahresrechnung 2015, Budget 2016
Generalversammlung vom 31. März 2015 17 Genossenschafter und/oder Vereinsmitglieder haben für die gemeinsame Generalversammlung des Vereins und der Genossenschaft hindernisfreies Wohnen den Weg ins Bauernhaus an der Limmat gefunden. Ein Teil der Anwesenden sind in beiden Institutionen Mitglied. In einem allgemeinen Teil wurde über das vergangene Jahr und insbesondere auch über die finanzielle Lage informiert. Die Jahresrechnung schliesst mit einer schwarzen Null ab. Zudem muss eine Statutenänderung beschlossen werden Alle traktandierten Themen sind mit grossem Mehr gutgeheissen worden. Bei einem anschliessenden Apéro konnten weitere Gedanken ausgetauscht werden. Generalversammlung vom 17. Juni 2014 24 Genossenschafter und/oder Vereinsmitglieder haben für die gemeinsame Generalversammlung des Vereins und der Genossenschaft hindernisfreies Wohnen den Weg ins Bauernhaus an der Limmat gefunden. Ein Teil der Anwesenden sind in beiden Institutionen Mitglied. In einem allgemeinen Teil wurde über das vergangene Jahr und insbesondere auch über die finanzielle Lage informiert. Die Jahresrechnung schliesst mit einer schwarzen Null ab. Alle traktandierten Themen sind mit grossem Mehr gutgeheissen worden.
Generalversammlung vom 5. März 2013 16 Genossenschafter und 10 Vereinsmitglieder haben für die gemeinsame Generalversammlung des Vereins und der Genossenschaft hindernisfreies Wohnen den Weg ins Bauernhaus an der Limmat gefunden. Ein Teil der Anwesenden sind in beiden Institutionen Mitglied. In einem allgemeinen Teil wurde über das vergangene Jahr und insbesondere auch über die finanzielle Lage informiert. Die Jahresrechnung schliesst mit einer roten Null ab. Alle traktandierten Themen sind einstimmig gutgeheissen worden.
3.5-Zimmewohnung zu vermieten Die Wohnung konnte vermietet werden.
Generalversammlung vom 13. März 2012 17 Genossenschafter und 12 Vereinsmitglieder haben trotz Fussballmatch für die gemeinsame Generalversammlung des Vereins und der Genossenschaft hindernisfreies Wohnen den Weg ins Bauernhaus an der Limmat gefunden. Ein Teil der Anwesenden sind in beiden Institutionen Mitglied. In einem allgemeinen Teil wurde über das vergangene Jahr und insbesondere auch über die finanzielle Lage informiert. Die Jahresrechnung schliesst mit einer roten Null ab. Alle traktandierten Themen sind einstimmig gutgeheissen worden.
3.5-Zimmewohnung zu vermieten Die Wohnung konnte vermietet werden.
Generalversammlung vom 22. März 2011 14 Genossenschafter und 14 Vereinsmitglieder haben für die gemeinsame Generalversammlung des Vereins und der Genossenschaft hindernisfreies Wohnen den Weg ins Bauernhaus an der Limmat gefunden. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass einige Anwesende in beiden Organisationen Mitglied sind. In einem allgemeinen Teil wurde über das vergangene Jahr und insbesondere auch über die finanzielle Lage informiert. Die Jahresrechnung schliesst wieder mit einer schwarzen Null ab. Alle traktandierten Themen sind einstimmig gutgeheissen worden.
Generalversammlung vom 30. März 2010 27 Genossenschafter und/oder Vereinmitglieder haben für die gemeinsame Generalversammlung des Vereins und der Genossenschaft hindernisfreies Wohnen den Weg ins Bauernhaus an der Limmat gefunden. In einem allgemeinen Teil wurde über das vergangene Jahr und insbesondere auch über die finanzielle Lage informiert. Die Jahresrechnung schliesst mit einer schwarzen Null ab. Alle traktandierten Themen sind einstimmig gutgeheissen worden.
Generalversammlung vom 31. März 2009 23 Genossenschafter und/oder Vereinmitglieder haben für die gemeinsame Generalversammlung des Vereins und der Genossenschaft hindernisfreies Wohnen den Weg ins Bauernhaus an der Limmat gefunden. In einem allgemeinen Teil wurde über das vergangene Jahr und insbesondere auch über die finanzielle Lage informiert. Die Jahresrechnung schliesst mit einer schwarzen Null ab, was zeigt, dass die finanzielle Basis etwas knapp bemessen ist. Daher musste auch über eine Mietzinserhöhung informiert werden. Alle traktandierten Themen sind einstimmig gutgeheissen worden.
Neue Krone Der Vorstand hat beschlossen das Angebot der Bauherrschaft für die 8 Wohnungen in der "Neuen Krone" nicht anzunehmen. Nach Auffassung des Vorstandes sind die Wohnungen zu teuer und der daraus resultierende Mietzins nicht marktfähig. Weitere Informationen werden die Genossenschafter und Vereinsmitglieder an der Generalversammlung erhalten.
Generalversammlung Wir werden die Generalversammlung für die Genossenschaft und für den Verein hindernisfreies Wohnen wieder gemeinsam durchführen. Das Bauernhaus an der Limmat wurde am 31. März 2009 reserviert.
Verzinsung freiwilliges Darlehen Aufgrund der allgemeinen Zins-Situation und gemäss unseren Staturen hat der Vorstand beschlossen die Verzinsung des freiwilligen Darlehens ab 1. Januar 2009 auf 2% zu reduzieren. Im Vergleich zu den Möglichkeiten am Kapitalmarkt ist dies immer noch ein beachtlicher Zinssatz.
Neue Krone Der Vorstand hat beschlossen, dass er in der Überbauung "Neue Krone" 8 Wohnungen übernehmen möchte. Es handelt sich dabei um kleinere 3.5- oder allenfalls 2.5-Zimmerwohnungen mit 76 bzw. 68 m2 Wohnfläche, welche nach dem Minergiestandard gebaut werden. Interessant ist auch hier wieder die absolut ideale Lage mitten im Dorf und nahe von öffentlichen Verkehrsmittel. Im Augenblick laufen die Preisverhandlungen mit der Bauherrschaft.
2.5% Zins für freiwilliges Darlehen Der Vorstand hat beschlossen, dass der Zins für freiwillige Darlehen ab dem 1. Januar 2008 auf 2.5% erhöht will. Damit möchte die Genossenschaft bestehende und allenfalls auch neue Genossenschafter einladen Geld zu einem vernünftigen Zins anzulegen und gleichzeitig kann damit die relativ teure 2. Hypothek abgelöst werden, was wiederum die Rechnung der Genossenschaft entlastet. Interessenten melden sich bei Peter Heiniger, 056 223 18 45, 056 298 11 56
Generalversammlung vom 11. März 2008 Ca. 30 Genossenschafter und Vereinmitglieder sind erschienen für die gemeinsame GV des Vereins und der Genossenschaft hindernisfreies Wohnen. Zuerst wurde über das vergangene Jahr und insbesondere auch über die finanzielle Lage informiert. Insbesondere die finanzielle Lage zeigt, dass die Genossenschaft zwar knapp aber trotzdem auf guten Wegen ist. Alle traktandierten Themen sind einstimmig gutgeheissen worden.
Einzug in die Wohnungen Am 28. November fand nun die Abnahme statt und anschliessend konnten die Mieter in ihre Wohnungen einziehen. Das Konsortium hat einen enormen Finish gemacht, so dass nur wenige Dinge beanstandet werden mussten. Artikel in der Aargauer Zeitung Eindrücke von den noch leeren Wohneungen.
Besichtigung Wohnungen "im Guet" Samstag, den 10. November 2007 waren alle Genossenschafter eingeladen gerade noch vor der Schlussreinigung die Wohnungen "im Guet" zu besichtigen . Etwas über 30 Personen haben die Gelegenheit wahrgenommen und haben nun einen Eindruck vom Resultat der Arbeit der vergangenen Monate. Die Wohnungen sind grosszügig gebaut und sehr hell. Sie liegen verkehrstechnisch sehr günstig gelegen mitten im Dorf angrenzend an den Dorfpark. Beim von der Gemeinde spendierten Apéro konnten die zukünftigen Mieter noch viele Fragen stellen und eine angeregte Diskussion zeigte das Interesse an diesem Werk.
Fond de Roulement Nach dem zweiten Anlauf haben wir nun ein auf lange Zeit amortisierbares Darlehen vom Fond de Roulement erhalten. Damit konnten wir einen grossen Teil der 2. Hypothek ablösen. Dies hat die finanzielle Situation der Genossenschaft wesentlich verbessert.
Meilenstein Vertragsunterzeichnung Am Donnerstag, den 22. März 2007 konnten die Kreditverträge mit der Raiffeisenbank Turgi-Gebenstorf unterschrieben werden, der einzigen Bank, welche uns ein, für eine neu gegründete Genossenschaft, vernünftiges Angebot gemacht hat. Am Freitag, den 23. März 2007 war es dann soweit, dass der Kaufvertrag für die 6 Wohnungen unterzeichnet werden konnte. Von links nach rechts: Peter Heiniger und Hans Lenzhofer (Genossenschaft hindernisfreies Wohnen), Dr. Philip Funk (Urkundsperson) und Marion Häusermann (Bevollmächtigter der Verkäufer)
Genossenschaft hindernisfreies Wohnen Gründung der Genossenschaft hindernisfreies Wohnen am Donnerstag, 7. Dezember 2006, 20:00 Uhr, im Bauernhaus an der Limmat Unterlagen zum Herunterladen
|